|
 | Siemens Desiro Triebwagen Nr. 6342 001-2 der MÁV in Pilisvörösvár-Szabadságliget Kode: 1756 Foto: Jakóts Ádám
|
|
 | Diesel-hydraulic Locomotive Nr. M32 2009 der Ungarische Staatsbahnen AG in Biharnagybajom am 27. Februar 2003. Kode: 1755 Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel-hydraulische Lokomotive Nr. 320001-1 der Gleisbaufirma Wiebe bei Városföld (Ungarn) am 1. Juli 2004. Kode: 1754 Hersteller: Henschel, Kassel, 1962.
P = 2800 kW Vmax = 120 km/h
Foto: Zika Balázs
|
|
 | Diesel-hydraulische Lokomotive Nr. M40 104 (Heute: M40 104) der Ungarische Staatsbahnen AG in Dombóvár am 7. Oktober 2004. Kode: 1753 Hersteller: Ganz-MÁVAG
Foto: Sándor János
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 318 der DSB in Odense am 15. August 2004. Kode: 1752 Hersteller: A. Borsig, Berlin, 1898
Foto: Kovách László
|
|
 | Siemens Desiro Triebwagen Nr. 6342 006-1 der Ungarische Staatsbahnen AG in Piliscsaba am 21. Juni 2004. Kode: 1751 Foto: Kovách László
|
|
 | Triebwagen Nr. 3272 der SJ in Bhf. Västeros am 9. Oktober 2004. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1750 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Elektrische Lokomotive Nr. 3230 der Finnländer Staatsbahnen (VR) im Hbf. Helsinki am 14. Oktober 2004. Kode: 1749 Hersteller: ABB - SLM, 1999.
P = 6000 kW Vmax = 230 km/h
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 303,002 der Ungarische Staatsbahnen im Ungarischen Eisenbahngeschichtspark in 4. September 2004. Kode: 1748 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 324,540 mit Sonderfahrtzug der Ungarische Staatsbahnen bei Balaton. Kode: 1747 Foto: Németh Andor
|
|
 | Elektrische Lokomotive Nr. V63 025 der Ungarische Staatsbahnen AG in Kaposvár im Januar 2003. Kode: 1746 Foto: Sándor János
|
|
 | Árpád Diesel Triebwagen der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) bei Nográdszakál im Oktober 2003. Kode: 1745 Hersteller: Ganz, 1939.
Foto: Schulek Tibor
|
|
 | Elektro-Schnelltriebwagenzug Eurostar ETR 500 der FS im Bhf. Venedig Santa Lucia im Juli 2004. Kode: 1744 Foto: Mezey Zoltán
|
|
 | Dampflokomotiven Nr. 424 283 und 424 361 der Ungarische Staatsbahnen im Bw. Györ in 1979. Kode: 1743 Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M40 240 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Hatvan im Februar 2003. Kode: 1742 Foto: Tóth Gyula
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M62 026 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) im Hbf. Budapest - Keleti am 8. Juni 1981. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1741 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Steuerwagen typ BDL Nr 402 der MÁV AG am 20. 09. 2001 Kode: 1740 Foto: Németh Andor
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive typ NOHAB-GM Nr. M61 004 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) in Kaposvár in 1997. Kode: 1739 Hersteller: NOHAB TroIlhattan, Sverige
Co' Co' Vmax = 1O5 km/h P = 1435 kW
Foto: Joó Ferenc
|
|
 | Diesel Triebwagen 63-41 003-9 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Pilisvörösvár-Szabadságliget am 11. Juli 2003. Kode: 1738 Foto: Zika Balázs
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive typ NOHAB-GM Nr. 2761017 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) in Zala Brücke am 17.07.2004 Kode: 1737 Hersteller: NOHAB Trollhattan, Sverige
Co'Co' Vmax = 1O5km/h P = 1435 kW
Foto: Kovách László
|
|
 | Dampflokomotive mit Nostalgiezug Nr. 324 540 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Keszthely am 17.07.2004 (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1736 Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel-hydraulische Lokomotive Nr. M41 2185 der MÁv mit dem Zug in Nyírbátor am 06.07.2004 (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1735 Hersteller: Ganz-MÁVAG Budapest
Foto: Zika Balázs
|
|
 | Siemens Desiro Triebwagen 6342 001-2 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Piliscsaba am 21. Juni 2004. Kode: 1734 Foto: Kovách László
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 424.262 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen)in Biatorbágy am 16.07. 1984. Kode: 1733 Hersteller: Ganz- MÁVAG, Budapest 1955
Fabriksnummer: 7361
Foto: Nagy Imre
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M63 004 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Györ im 1983. Kode: 1732 Foto: Németh Andor
|
|
 | Elektrische Lokomotive Nr. V63 011 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) mit Güterzug in Százhalombatta am 18. 01. 1985. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1731 Hersteller: Ganz- MÁVAG + Ganz Villamosági Müvek Budapest
Vmax = 120 km/h P = 3600kW
Foto: Nagy Imre
|
|
 | Dampflokomotive mit Nostalgiezug Nr. 324 540 der MÁV Rt. (Ungarische Staatbahnen AG) in Székesfehérvár am 04. 09. 2002. Kode: 1730 Foto: Németh Andor
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 122 der ROEE (ex Ungarische Staatsbahnen Nr. 376 642) in Sopron am 26. Oktober 1979. Kode: 1729 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 204 der Ungarische Staatsbahnen in Keszthely am 1. September 1988. Kode: 1728 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 27 (ex MÁV XII. Klass) der Budapester Lokalbahnen in Ács am 17. 01. 1986. Kode: 1727 Hersteller: MÁV Machinenfabrik, Budapest, 1902.
Foto: Nagy Imre
|
|
 | BUDAPEST MÁV AG Kinderbahn am Széchenyi-berg Diesel Lokomotive Typ Mk45 mit dem Zug in Viadukt Hüvösvölgy. Kode: 1726 Foto: Kovách László
|
|
 | BUDAPEST MÁV AG Kinderbahn am Széchenyi-berg Nostalgie Dampflok Nr. 490,056 mit dem Zug Kode: 1725 Foto: ifj.Kovách László
|
|
 | BUDAPEST MÁV AG Kinderbahn am Széchenyi-berg Diesel Lokomotive Nr. Mk45 2003 mit dem Zug in Endstation Hüvösvölgy. Kode: 1724 Foto: Kovách László
|
|
 | BUDAPEST MÁV AG Kinderbahn am Széchenyi-berg Nostalgie Dampflok Nr. 490,056 mit dem Zug (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1723 Foto: Schulek Tibor
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 411.144 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) in Sopron am 26. 10. 1979. Kode: 1722 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. A61 017 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Badacsonytördemic am 12.07.2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1721 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co'Co' Vmax = 120 km/h P = 1435 kW
Fotó: Kovách László
|
|
 | Budapest Bhf. Keleti (Ostbahnhof) Kode: 1720 Bildete: 1881-84.
Plante: Rochlitz Gyula und Feketeházy János
Foto: Almási Zoltán
|
|
 | Siemens Desiro Triebwagen 6342 005 und 006 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Pilisvörösvár-Szabadságliget am 19. Juni 2004. Kode: 1719 Hersteller: Siemens
Foto: Kovách László
|
|
 | Triebwagen Nr. 63-41 003-9 der Ungarische Staatsbahnen AG im Bhf. Kecskemét am 16. März 2004. Kode: 1718 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Elektrische Lokomotive Nr. V63 037 der Ungarische Staatsbahnen im Hbf. Budapest Keleti am 24 März 1988. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1717 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Diesel Lokomotive Nr. M47 2030 und Elektrische Lokomotive Nr. V63 006 der Ungarische Staatsbahnen im Hbf. Budapest Keleti am 31. Mai 1981. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1716 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M62 082 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) im Hbf. Budapest-Keleti in achtziger Jahre. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1715 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Ganz Zug der für Volksrepublik China hergestellt wurde am 20. April 1962. Kode: 1714 Hersteller: Ganz-MÁVAG, Budapest, 1962.
Vmax = 120 km/h P = 736 kW
Foto: Járai Rudolf, MTI -Ganz Hunslet - archiv
|
|
 | Diesel Lokomotive Nr. DEM 2729 der Irakier Eisenbahnen in Baghdad im September 2003. Kode: 1713 Foto: Termesszentandrási Kristóf
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 019 der MÁV(Ungarische Staatsbahnen) in Somogyvár am 12. Februar 1999. Kode: 1712 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co'Co' Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Sándor János
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB Nr. TRX MY1157 der TraXion (Privatbahn in Danemark) im Bhf. Padborg am 14. März 2002. Kode: 1711 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige, 1965
Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 002 der MÁV(Ungarische Staatsbahnen) im Hbf. Budapest Déli im Juli 1994. Kode: 1710 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co’Co’ Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Joó Ferenc
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB Nr. MY1126 der Danische Eisenbahnen (DSB) im Bhf Holbaek am 16.09.2003 Kode: 1709 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige, 1957
Vmax=133 km/h
Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 017 der MÁV(Ungarische Staatsbahnen) in Szeged am 11. August 1999. Kode: 1708 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co’Co’ Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Jakóts Ádám
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. A61 017 der MÁV(Ungarische Staatsbahnen) in Révfülöp am 12. Juli 2003. Kode: 1707 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co’Co’ Vmax = 120 km/h P = 1435 kW
Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 006 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) im Hbf. Budapest Déli im Juni 1995. Kode: 1706 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co’Co’ Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 004 der MÁV(Ungarische Staatsbahnen) vor dem Heizerhaus in Tapolca am 6. April 1997. Kode: 1705 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co’Co’ Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Kaszab László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 001 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) neben bei Pilisvörösvár am 7. Juni 2003. Kode: 1704 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co’Co’ Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Jakóts Ádám
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. Di 3 616 der NSB (Norwegischen Staatsbahnen) im Bhf. Randers am 15. Mai 1999. Kode: 1703 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co’Co’ Vmax = 143 km/h P = 1305 kW
Foto: Philippe Verrelst
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 010 der MÁV(Ungarische Staatsbahnen) in Badacsonytomaj im Januar 1999. Kode: 1702 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co'Co' Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Joó Ferenc
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 020 der MÁV(Ungarische Staatsbahnen) in Balatonakarattya im Januar 2000. Kode: 1701 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co'Co' Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Schulek Tibor
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Typ NOHAB-GM Nr. M61 001 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) in Szepezdfürdő am 14. August 2001. Kode: 1700 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co'Co' Vmax = 105 km/h P = 1435 kW
Foto: Jakóts Ádám
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 424,124 der MÁV (Ungansche Staatsbahnen) austellung in Dombóvár am 28. März 2004. Kode: 1699 Foto: Sándor János
|
|
 | Budapest Bhf. Nyugati (Westbahnhof) (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1698 Bildete: 1874-77.
Plante: August De Serres und Bernardt Győző
Foto: Almási Zoltán
|
|
 | Budapest Bhf. Déli (Südbahnhof) Kode: 1697 Bildete: 1975.
Plante: Kővári György
Foto: Almási Zoltán
|
|
 | Triebwagen Typ Pendolino Nr. 5475 der Finnlander Staatsbahnen (VR) im Bhf. Turku am 5. April 2002. Kode: 1696 Foto: Kiss Ferenc
|
|
 | Siemens Desiro Triebwagen der Hornbaekbanen (Privatbahn in Danemark) in Helsingör am 18. Juli 2003. Kode: 1695 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Elektrische Lokomotive Nr. E402 032 der FS im Hbf. Milano am 24. August 2001. Kode: 1694 Foto: Dékány László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M61 006 Typ NOHAB der MÁV in Budapest-Westbahnhof am 01.10.2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1693 Hersteller: NOHAB Trollhättan, Sverige
Co'Co' P = 1435 kW Vmax = 105 km/h
Foto: Klavora Ottó
|
|
 | Dieselhidraulische Lokomotive Nr. 040-DO-329 der Tunesischen Eisenbahnen (SNCFT) in Tunis am 16. November 2000. Kode: 1692 Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel Lokomotive Nr. B-D 216 der Botswanaer Eisenbahnen (BR) im Bhf. Francistown im November 2003. Kode: 1691 Foto: Temesszentandrási Kristóf
|
|
 | Das Nationalamt der Marokanischen Eisenbahnen (ONCFM) Diesellokomotive bei Bab Marzouka am 2. November 2000. Kode: 1690 Foto: Daniel Schmid
|
|
 | Diesellokomotive Nr. 3087 der Ägyptische Eisenbahnen (ENR) im Hbf. Ramses in Kairo am 3. August 2002. Kode: 1689 Hersteller: Adtranz
Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. 91 91 0 000556-1 der Tunesische Eisenbahnen (SNCFT) im Bhf. Gabes am 19. November 2000. Kode: 1688 Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel Lokomotive Nr. 8826 der Tanzanier Eisenbahnen (TR) in Dodoma im November 2003. Kode: 1687 Foto: Temesszentandrási Kristóf
|
|
 | Das Nationalamt der Marokanischen Eisenbahnen (ONCFM) Lokomotiven im Bhf. Casu-Port am 28. Oktober 2000. Kode: 1686 Foto: Philippe Verelst
|
|
 | Steuerwagen Nr. 7519 der Ägyptische Eisenbahnen (ENR) in Alexandria im Bhf. Al-Montazah am 16. April 2004. Kode: 1685 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Diesellokomotive Nr.3156 mit Zug der Ägyptische Eisenbahnen (ENR) bei Badr Sein am 25 April 2004. Kode: 1684 Hersteller: Thyssen Henschel Kassel, BRD
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. 060-DI-54 der Tunesische Eisenbahnen (SNCFT) in Sousse am 11. März 2000. Kode: 1683 Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel Lokomotive Nr. 01-261 der Zambien Eisenbahnen (ZR) nächst Livingstone am November 2003. Kode: 1682 Foto: Temesszentandrási Kristóf
|
|
 | Elektrische Lokomotive der Nationalamt der Marokanischen Eisenbahnen (ONCFM) zwischen Casablanca und Marrakech. Kode: 1681 Foto: Jacques Sebban
|
|
 | Diesel-Lokomotive Nr. 3842 der Ägyptische Eisenbahnen (ENR) in Alexandria im Bhf. Sidi Gaber am 18. April 2004. Kode: 1680 foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 424 009 der MÁV in Hatvan am 30. 05. 1997. Kode: 1679 Hersteller: MÁVAG, Budapest, 1924.
Foto: Kovách László
|
|
 | Dampflokomotive Nr. 204 der MÁV in Hatvan am 30. 04. 2000. Kode: 1678 Hersteller: MÁV Gépgyár, 1900.
Foto: Kovách László
|
|
 | Nostalgie-dampflok Nr. 976,52 in Cierny Balog (Slowakei) am 17.08. 1997. Kode: 1677 Hersteller: CKD Praha, 1948.
Spurweite: 760 mm.
Foto: Kovách László
|
|
 | Budapest Kinderbahn Diesel Lokomotive Nr. Mk45 2001 mit dem Zug Kode: 1676 Foto: Kovách László
|
|
 | Budapest Kinderbahn Nostalgie Dampflok Nr. 490,056 mit dem Zug (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1675 Foto: Kovách László
|
|
 | Budapest Kinderbahn Diesel Lokomotive Nr. Mk45 2003 mit dem Zug in Széchenyi-berg. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1674 Foto: Schulek Tibor
|
|
 | Budapest Kinderbahn Nostalgie Dampflok Nr. 490,056 mit dem Zug (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1673 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. T679 1168 der ZSR (Slowakische Eisenbahnen) in Pressburg am 07. 09. 2002. Kode: 1672 Hersteller: LZOR, Lugansk,(Vorosilovgrád) UdSSR
P= 1472 kW Vmax= 100 Km/h
Foto: Kovách László
|
|
 | Waldeisenbahn von Zala. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1671 Lokomotive Typ C50 in Lenti.
Tag der Kleinbahn: vierte Samstag im Juni
Foto: Tusnádi Csaba Károly
|
|
 | Regionale Schmalspurbahn der Nyírgegend. Lokomotive Nr. Mk48 2024 mit personenzug in Nyíregyháza am 06. Juni 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1670 Tag der Kleinbahn: zwite Samstag im September
Foto: Fábián László
|
|
 | Waldeisenbahn Gemenc, Dampflokomotive ”Rezét” mit dem personenzug Kode: 1669 Tag der Kleinbahn: dritte Samstag im September
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Waldeisenbahn Pálháza.Lokomotive Typ C50 mit personenzug am Endbahnhof Rostalló am 15. August 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1668 Tag der Kleinbahn: dritte Samstag im August
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Dampflokomotive Kaszó Dampflokomotive “Karácsony” mit dem personenzug am 17. Mai 2003. Kode: 1667 Tag der Kleinbahn: dritte Samstag im Mai
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | MÁV AG Kinderbahn am Széchenyi-berg.Lokomotive Nr. Mk45 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1666 Tag der Kleinbahn: zweite Samstag im April
Foto: Kovách László
|
|
 | Waldeisenbahn Királyrét.Dampflokomotive Nr. 490,2004 im Bhf. Kismaros Kode: 1665 Tag der Kleinbahn: ersten Samstag im Mai
Foto: Chikán Gábor
|
|
 | Waldeisenbahn Mesztegnyő Lokomotive Typ C50 neben dem Fishteich von Búsvári. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1664 Tag der Kleinbahn: 1. Mai
Foto: Tusnádi Csaba Károly
|
|
 | Waldeisenbahn Debrecen ”Susibahn” Lokomotive Nr. Mk48 2009 am 26. April 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1663 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Schmalspurbahn von Kecskemét:Diesel Lokomotive Nr Mk48 2030 im Bhf. Bugac felső am 02.02.2003 (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1662 Tag der Kleinbahn: zweite Samstag im August
Foto: Jakóts Ádám
|
|
 | Waldeisenbahn Lillafüred. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1661 Dampflokomotive Nr. 447,401 mit dem Personenzug am 30.01.2004.
Tag der Kleinbahn: zweite Samstag im Mai
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Budapest Kinderbahn Nostalgie Dampflok Nr. 490,056 mit dem Zug Kode: 1660 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M63 003 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) in Hatvan am 30.05.2000 Kode: 1659 Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel-hydromechanische Triebwagen Nr. 43 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) im Bhf. Hatvan am 01. 05. 2000. Kode: 1658 Hersteller: Rába, Győr
Foto: Kovách László
|
|
 | Intercity Triebzug der MÁV Rt.(Ungarische Staatsbahnen AG.) in Budapest, Westbahnhof, im 02. 1997. Kode: 1657 Hersteller: Ganz-Hunslet, Budapest
Foto: Kovách László
|
|
 | Die zahnrade Dampflokomotive Nr. 999.204 der 110 Jährigen Schaffbergbahn. Kode: 1656 Hersteller: Wintherthur (Schweitz) 1995.
Foto: Czerván Ibolya
|
|
 | ICE 1 elektrische hochgeschwindigkeitszug Garnitur der DB in Hbf. Köln am 15. Juli 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1655 Hersteller: Krauss - Maffei
Elektrische Teil: ABB - AEG - Siemens
P = 9600 kW Vmax = 250 km/h
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Triebwagen Nr. ET 10.109 der Montafonerbahn (privatbahn in Österreich) im Bhf Schaan- Vaduz der Fürstentum Liechtenstein.am 26 Juli 2003. Kode: 1654 Hersteller: Adtranz / Stadler, 1999.
Vmax = 140 km/h
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Diesel Lokomotive Nr. TU2-098 der Beregovo Schmalspurbahn im August 1997. Kode: 1653 Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M62 265 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) mit Süsü (der Drache) im Bhf. Budapest-Ferencváros am 05. 02. 2003. Kode: 1652 Hersteller: LZOR, Lugansk (Vorosilovgrád), UdSSR
Foto: Zika Balázs
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. ST 44-613 der Polnische Staatsbahnen (PKP) im Bhf. Chojnice am 23. 07. 2002. Kode: 1651 Hersteller: LZOR, Lugansk (Vorosilovgrád), UdSSR, 1977.
P = 1472 kW Vmax = 100 km/h
Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel-elektrische lokomotive Nr. M62 517 der Ungarische Staatsbahnen im Bhf Eperjeske-rendező im November 1998. Kode: 1650 Hersteller: LZOR Lugansk (Vorosilovgrád), UdSSR
Spur: 1520 mm
Foto: Grátzer Ákos
|
|
 | Diesel-elektrische lokomotive Nr. M62 508 der RÖEE im Bhf Sopron am 9. April 1988. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1649 Hersteller: LZOR Lugansk (Vorosilovgrád),UdSSR
Foto: Nagy Imre
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive 781 312 der Slowakische Eisenbahnen (ZSR) in Zvolen im 08. 1998 Kode: 1648 Hersteller: LZOR Lugansk (Vorosilovgrád),UdSSR
Foto: Kovách László
|
|
 | Die Ungarische Staatsbahnen AG. (MAV Rt.), Diesel-elektrische Lokomotive M62 200, hilfslok für M62 146, im Bhf. Balatonfüred, am 11. 08. 2003. Kode: 1647 Hersteller: LZOR Lugansk (Vorosilovgrád),UdSSR
Foto: Zika Balázs
|
|
 | Diesel-elektrische lokomotive Nr. 40 62 001-5 (ex M62 168) der Ungarische Staatsbahnen Hajdú Gmbh, im Bhf. Mende, am 04.08.2004. Kode: 1646 Hersteller: LZOR Lugansk (Vorosilovgrád),UdSSR
Foto: Klavora Ottó
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive M62 145 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) zwischen Balatonfüred und Aszófő, am 06. 07.2002. Kode: 1645 Hersteller: LZOR, Lugansk (Vorosilovgrád),UdSSR
Foto: Szőke Zoltán
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. 2M62Y-1082 der Ukrainische Eisenbahnen (UZ) im Bhf. Lemberg am 27. 05. 2001. Kode: 1644 Hersteller: LZOR Lugansk (Vorosilovgrád), UdSSR
Foto: Joó Ferenc
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive M62 231 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen) im Hbf. Budapest-Keleti, am 15. 09. 1983. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1643 Hersteller: LZOR Lugansk (Vorosilovgrád), UdSSR
Foto: Nagy Imre
|
|
 | Die Bulgarische Staatsbahnen (BDZ) Dieselelektrische Lokomotive 07 033 in Bhf. Gorna Orjahovitza am 24. 07. 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1642 Hersteller: LZOR Luganszk (Vorosilovgrád),UdSSR
Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M62 001 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) Kode: 1641 Hersteller: LZOR Luganszk (Vorosilovgrad), UdSSR
Foto: Schulek Tibor
|
|
 | Diesel-elektrische lokomotive Nr. M62 216 der Ungarische Staatsbahnen mit D-Zug Ausfahrt im Bhf. Pápa am 24. 06. 2003. Kode: 1640 Hersteller:LZOR,Lugansk,(Vorosilovgrád), UdSSR 1973.
Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Diesel-hydraulische Lokomotive Nr. 218 413-3 der Deutsche Bundesbahn in Hamburg am 20 Juli 2003. Kode: 1639 Hersteller: Henschel KM Group Mak
Vmax = 140 km/h P = 1840 kW
Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Siemens Desiro Triebwagen Nr. 4918 der Danische Staatsbahnen (DSB) im Bhf. Odense am 7 Juli 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1638 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Elektrische Lokomotive Nr. V43 1246 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen AG) im Bhf. Debrecen am 20. 08. 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1637 Hersteller: Ganz-MÁVAG, Budapest
Foto: Zika Balázs
|
|
 | Taurus Elektrische Lokomotive Nr. 1047 010-2 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen AG) im Bhf. Kaposvár am 01. 03. 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1636 Hersteller: Siemens
Foto: Sándor János
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M40 225 der MÁV (Ungarische Staatsbahnen AG) im Bhf. Somogyvár am 26. 08. 2002. Kode: 1635 Hersteller: Ganz-MÁVAG, Budapest
Foto: Sándor János
|
|
 | Diesel Lokomotive Nr. M43 1202 (ex 1104) der MÁ V (Ungarische Staatsbahnen AG) in Nyíregyháza am 06. 06. 2003. Kode: 1634 Foto: Fábián László
|
|
 | Siemens Desiro Triebwagen Nr. 6342 003 und 004 der MÁV Rt. (Ungarische Staatsbahnen AG) im Bhf. Pilisvörösvár am 27.09.2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1633 Hersteller: Siemens
Foto: Zika Balázs
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR) Ellok 131033-3 mit Güterzug bei Strba, am 22.12.1999. Kode: 1632 Hersteller: Skoda Plzen
Foto: István Zsolt
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR) Diesel Lokomotive Reihe 754 an Homa Stubnaer Viadukt am 16.09.2003. Kode: 1631 Hersteller: CKD Praha
Foto: Kovách László
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR) Diesellok Nr. 754 054-5 und Ellok 210 012-1 vor der Burg ”Zvolen” am 16. 09. 2003. Kode: 1630 Foto: Kovách László
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (:lSR) Elektrische Lokomotive Nr. 183 010-9 beim Krpelányer Wasserspeicher am 18.09.2003 Kode: 1629 Hersteller: Skoda Plzen
Foto: Kovách László
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR) Triebwagen Reihe 810 an Telgarter Viadukt am 14.09.2003. Kode: 1628 Hersteller: Tatra Studénka
Foto: Kovách László
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR), Ellok 240 078-6 mit P-zug im Bhf. Nove Zámky, am 25.07.2000. Kode: 1627 Hersteller: Skoda Plzen
Foto: István Zsolt
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR) Elektrische Lokomotive Reihe 350 an der Strecnoer Vág Eisenbahnbrücke am 17. 09. 2003. Hintergrund ist die alte Burg. Kode: 1626 Hersteller: Skoda Plzen
Foto: Kovách László
|
|
 | Die Dampflokomotiven Nr. 498 104 und 331 037, die ehemalige Tchechoslowakische Staatsbahnen (CSD) im Bhf. Pressburg am 6.09.2003. Kode: 1625 Foto: Kovách László
|
|
 | Die Schmalspurbahn bei Cierny Balog, Triebwagen M21 004, im Endstation Cierny Balog, am 14. 09. 2003. Kode: 1624 Spurweite: 760 mm
Foto: Kovách László
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR) Triebwagen Nr. 811 003-3 vor der Burg ”Orava” am 09. 09. 2003. Kode: 1623 Foto: Kovách László
|
|
 | Die Dampflokomotive der Baureihe 313 432 die ehemalige Tchechoslowakische Staatsbahnen (CSD) im Bhf. Zvolen am 13. 09. 2003. Kode: 1622 Foto: Kovách László
|
|
 | Die Slowakische Eisenbahnen (ZSR) Triebwagen Nr. 830 124-4 im Bhf. Pruske am 30. Januar 2003. Kode: 1621 Foto: Jakóts Ádám
|
|
 | Die Dampflokomotive der Baureihe 486 007 die ehemalige Tchechoslowakische Staatsbahnen (CSD) in Bratislava (Pressburg) var der Burg. Kode: 1620 Hersteller: CKD Praha
Baujahre: 1933
P = 1693 kW Vmax = 110 km/h
Foto: Grátzer Ákos
|
|
 | Die Schweizerische Rhatische Bahn (RhB), Ellok Nr. 624 auf der höchsten Viadukt (61m) in der Schweiz bei Langwies am 26.07.2003. Kode: 1619 Foto: ifj. Kovách László
|
|
 | Schmalspur-diesellok Nr. 75 004 der Bulgarische Staatsbahn (BDZ) in Bhf. Delenje am 22. 07. 2003. Kode: 1618 Hersteller: Henschel, 1965
P = 810 kW Spurweite: 760 mm
Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Lokomotive Br. A24 (M38) in Salgótarján (Ungarn) am 30 Mai 1997. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1617 Hersteller: Rába, Győr
Foto: Kovách László
|
|
 | Lokomotive Nr. A -O25 in Szentes (Ungarn) am 7. August 1996. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1616 Foto: Kovách László
|
|
 | Diesellokomotive Nr. A21 069 in Pilisvörösvár (Ungarn) in 1997. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1615 Hersteller: Rába, Győr 1962
Foto: Kovách László
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. A62 001 (ex M62 168) der Ungarische Staatsbahnen Hajdú Gmbh in Cegléd am 01. 05. 2002. Kode: 1614 Foto: Zsebő Adolf
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M62 265 der Ungarische Staatsbahnen in Budapest-Ferencváros im 09. 2003. Kode: 1613 Foto: Schulek Tibor
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M62 302 der Ungarische Staatsbahnen mit Güterzug in Körmend im August 2003. Kode: 1612 Foto: Grátzer Ákos
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M62 001 der Ungarische Staatsbahnen mit Originalfarbe in Szolnok am 26. 03. 2001. Kode: 1611 Foto: István Zsolt
|
|
 | Diesel-elektrische Lokomotive Nr. M41 2143 der Ungarische Staatsbahnen in Kaposvár am 13. 07. 2003. (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1610 Foto: Sándor János
|
|
 | Diesel-electrische Lokomotive Nr. A61 017 NOHAB der Ungarische Staatsbahnen in Sárvár am 04. 08. 2004. Kode: 1609 Foto: Reményi Gyula
|
|
 | Elektrische Lokomotiven V43 1167 und V63 006 der Ungarische Staatsbahnen in Hbf. Budapest Keleti. Kode: 1608 Foto: Nagy Imre
|
|
 | Ellok Nr. V63 016 der Ungarische Staatsbahnen AG. im Hbf. Budapest Déli am 02. 07. 2003 (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1607 Foto: Szever Dániel
|
|
 | Diesel-hydraulische Lokomotive Nr. 754 054-5 der Slowakische Bahnen in Zwolen am 16. 09. 2003 (Diese Produkt ist alle.) Kode: 1606 Foto: Kovách László
|
|
 | Dampflokomotiven Nr. 310 433 und 313 432 der Slowakische Bahnen auf der Zwolener Parade am 13.09.2003. Kode: 1605 Foto: Kovách László
|
|
Ansichtskarten können bestellen werden
bei Top Card Verlag:
Fax: 00 36 1 256 2624
E-mail: topcardkiado@gmail.com
Adresse: 1173 Budapest, Kaszáló utca 31., UNGARN |